drop in mit neuem Spielgerät!
Den Auftakt in die Winterferien feierten die Jugendlichen im CVJM-Jugendclub drop in am vergangenen Freitag, dem 7. Februar, mit Wettkämpfen am „twall Tisch“.
Prof. Detlev Müller, René In der Stroth und Anke Reimann von der IMM electronics GmbH übergaben den generalüberholten und mit neuen Spielvarianten programmierten Tisch an die Jugendlichen und ihre Sozialarbeiterin Johanna Krebs.
Das interaktive Spielgerät mit seinen 36 bunt aufleuchtenden Tastelementen auf einer Fläche von rund 90 mal 90 Zentimetern ist die kompakte und horizontale Variante der bekannten „twall“ des Mittweidaer Herstellers IMM.
Für Sozialarbeiterin Johanna Krebs vom CVJM Mittweida e.V. ist der „twall“ Tisch eine ideale Ergänzung im Spieleangebot des drop in: „Natürlich steht für die Jugendlichen der Spielspaß an erster Stelle, aber der Tisch fördert Kommunikation und Koordination.“
Prof. Detlev Müller, Gründer von IMM, betonte, dass die „twall“ „made in Mittweida“ und von Sachsen aus weltweit als Trainings- und Therapiesystem im Einsatz sei. René In der Stroth, Geschäftsführer der IMM electronics GmbH, hofft, dass das Spielen bei dem ein oder anderen das Interesse weckt, selbst einmal solche Geräte zu bauen.

Für die Jugendlichen im drop in sind aber erst einmal Winterferien angesagt. Das bedeutet für keinen Ski-Urlaub mit der Familie. „Das ist für die meisten der Familien finanziell nicht drin“, so Johanna Krebs. Durchschnittlich 60 bis 80 Kinder und Jugendliche besuchen in der Woche den drop in im Obergeschoss des „T9“ am Mittweidaer Technikumplatz. „In den Ferien ist der Besuch immer etwas stärker“, sagt Johanna Krebs. In der zweiten Ferienwoche liegt – neben dem Spiel am „twall Tisch“ – der inhaltliche Schwerpunkt des Programms auf der Frage nach Identität und Gemeinschaft, also Antworten auf Fragen wie „Wer bin ich?“ und „Welchen Platz habe ich in der Gesellschaft?“.
Die Öffnungszeiten sind in den Ferien unverändert:
- Montag: 14 bis 20 Uhr (geschlossen nach 1. und 3. Samstag im Monat)
- Dienstag: 14 bis 19 Uhr
- Mittwoch: 14 bis 20 Uhr
- Donnerstag: 14 bis 19 Uhr
- Freitag: 14 bis 22 Uhr
- Samstag: 16 bis 21 Uhr (jeden 1. und 3. Sa)