Seite 2 von 5

Johanna steigt ein

Unser Kinder- und Jugendtreff drop in öffnet wieder am Montag, dem 9. September.
Johanna Krebs ist die neue Sozialarbeiterin.

Ab Montag, dem 9. September, 14 Uhr, ist der offene Treff drop in am Technikumplatz in Mittweida wieder regelmäßig geöffnet. Die neue Sozialarbeiterin Johanna Krebs (23 Jahre) freut sich darauf, Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche zu sein, sie kennen zu lernen und mit ihnen gemeinsam Freizeit zu gestalten.

Für die ersten Wochen hofft Johanna, dass sich die Neuigkeit schnell herumspricht und viele frühere und auch neue Besucherinnen und Besucher neugierig sind. Jeder junge Mittweidaer ab 8 Jahren ist herzlich eingeladen. „Der drop in soll für die Kinder und Jugendlichen ein Ort sein, an dem sie sich wohl fühlen. Sie sollen wissen, dass im Jugendclub immer jemand ein offenes Ohr für sie hat –  egal ob es um Liebeskummer geht oder um Probleme in der Schule oder mit den Eltern“, sagt Johanna.

In den erweiterten Öffnungszeiten wird es regelmäßige Angebote geben wie zum Beispiel Hausaufgabenhilfe, (alkoholfreie) Cocktailabende, Spielemachmittage, Kreativangebote mit Musik und Basteln , Kickerturniere, gemeinsames Kochen und Backen oder Motto-und Themen-Tage. Dabei will Johanna Krebs natürlich auch nach den Interessen und Wünschen der Jugendlichen fragen und auf das eingehen, was für sie gerade wichtig ist.

Der drop in war nach dem Weggang des hauptamtlichen Sozialarbeiters Jonathan Jurenka  seit Juni dieses Jahres geschlossen. Nachfolgerin Johanna Krebs stammt aus Thum und hat an der Evangelischen Hochschule Moritzburg Religionspädagogik mit sozialarbeiterischem Profil studiert. Der drop in ist ihre erste Stelle nach dem Studienabschluss.

„Während des Studiums habe ich mein sozialpädagogisches Praktikum im offenen Kinder- und Jugendtreff des CVJM Leipzig absolviert. Dort ist mir klar geworden, dass diese Arbeit meine Berufung ist. Als Christin möchte ich vorleben, dass jeder Mensch gleich wertvoll und wichtig ist, und Toleranz und gegenseitige Annahme unter den Kindern und Jugendlichen fördern. Jetzt freue ich mich auf die Jugendlichen in Mittweida und auch auf die Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Stephanie Klotz von Streetwork Mittweida und allen anderen in der Stadt, denen Kinder und Jugendliche am Herzen liegen.“

Helmut Hammer vom Vorstand des CVJM Mittweida e.V.: „Wir freuen uns, dass wir mit Johanna die Stelle so bald und so gut besetzen konnten, und dass wieder jemand für die Kinder und Jugendlichen da ist, ihnen zuhört und mit ihnen gemeinsam Freizeit gestaltet. Wir wünschen Johanna Gottes Segen und gutes Gelingen für ihre wichtige Arbeit.“

Öffnungszeiten des drop in:

  • Montag: 14 bis 20 Uhr
  • Dienstag: 14 bis 19 Uhr        
  • Mittwoch: 14 bis 20 Uhr
  • Donnerstag: 14 bis 19 Uhr                                       
  • Freitag: 14 bis 22 Uhr
  • Samstag: 16 bis 21 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)
  • Sonntag: geschlossen

Jonny hat die Schlüssel

Der drop in ist nach über einjähriger Pause wieder geöffnet.
Jonathan „Jonny“ Jurenka ist neuer Sozialarbeiter im offenen Treff des CVJM Mittweida e.V. am Technikumplatz.

1801001_Jonny_47883_Tuer_ASwDie tropfenförmigen Lampen im Obergeschoss des „T9“ leuchten abends wieder. Sie geben dem offenen Kinder- und Jugendtfreff „drop in“ seinen Namen. Seit Anfang Oktober ist hier nun wieder regelmäßig geöffnet: dienstags bis freitags und alle zwei Wochen auch samstags. Der 24-jährige Pädagoge Jonathan Jurenka ist der neue hauptamtliche Sozialarbeiter des CVJM Mittweida e.V. Der gebürtige Schwabe hat in Schwäbisch Gmünd studiert und lebt jetzt in Chemnitz. Er freut sich über seine erste Stelle als Sozialarbeiter und auf die Begegnung mit den Mittweidaer Kindern und Jugendlichen.

Für die beiden Herbstferien-Wochen hat er sich auch gleich etwas Besonderes einfallen lassen: zum Beispiel am Dienstag alkoholfreie Cocktails zur Wieder-Eröffnung, am Mittwoch ein Tischkicker-Turnier oder eine Koch-Session am Samstag. Genaue Informationen gibt es auf der Facebook-Seite des Drop in.

1801001_Jonny_47855_Tresen_ASw„Auch wenn den ‚drop in‘ in Mittweida fast jeder kennt, ist es ja nach der langen Pause fast wie ein Neuanafang. Für mich ist es das auf alle Fälle, und ich bin ganz gespannt, was mich erwartet und wer seinen Weg hier her findet“, sagt Jonny, wie er gerne auch genannt werden möchte. Was die Besucher erwarten können, verrät er ebenfalls: „Jeder junge Mittweidaer ab 8 Jahren ist herzlich eingeladen. Ich werde erst einmal an bestimmten Wochentagen regelmäßige Aktionen und Aktivitäten anbieten, aber dabei immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Wünsche der jungen Leute haben.“ Das Angebot richte sich dann später auch nach dem, was die Besucher interessiert und was für sie gerade dran ist.

Helmut Hammer vom Vorstand des CVJM Mittweida e.V. freut sich: „Wir sind  dankbar für Jonny. Endlich kann es mit dieser wichtigen Arbeit in unserer Stadt weitergehen. Wir freuen uns, dass wieder jemand für die Kinder und Jugendlichen da ist, ihnen zuhört und mit ihnen gemeinsam Freizeit gestaltet. Wir wünschen Jonny Gottes Segen und gutes Gelingen für seine Arbeit.“

Seit Juli beschäftigt der CVJM Mittweida e.V. auch die Mittweidaer Streetworkerin Stephanie Klotz. Mit beiden Arbeitszweigen – mobile Jugendarbeit sowie offene Kinder- und Jugendarbeit – hat die Stadt Mittweida den CVJM beauftragt.

 

Öffnungszeiten drop in in den Herbstferien:

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 14 bis 18 Uhr
  • Mittwoch: 14 bis 19 Uhr
  • Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
  • Freitag: 14 bis 20 Uhr
  • Samstag: 16 bis 21 Uhr (nur am 13. Oktober und danach alle zwei Wochen)
  • Sonntag: geschlossen

Aktuelle Informationen zu den Arbeitszweigen sind stets auf den jeweiligen Facebook-Seiten zu finden:

Drop in: www.facebook.com/CVJMjugendkellerMW/

Streetwork Mittweida: www.facebook.com/StreetworkMW/

Die Löwen im drop in

DropIn_Liions_2017-02-06-19.16.03_kl

Sozialarbeiterin Doreen Unger (rechts) stellt die Arbeit des drop in vor.

Beim Mittweidaer Altstadtfest 2015 hatte der Lions Club mit seiner Spendenaktion für den drop in gesammelt. Über 800 Euro kamen für eine neue Musikanlage zusammen. Am Montag, dem 6. Februar, waren die Mitglieder des Lions Club Mittweida/Burgstädt bei uns zu Gast, um den Jugendtreff einmal „von innen“ kennen zu lernen.

Sozialarbeiterin Doreen Unger berichtete über die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im drop in. Claudia Uhlig und Helmut Hammer vom Vorstand des CVJM Mittweida e.V. informierten über den CVJM als Träger der Arbeit, die seit inzwischen zwei Jahren im „T9“ am Technikumplatz zuhause ist.

Die Gäste waren sehr interessiert und beeindruckt, stellten viele Fragen zur offenen Kinder- und Jugendarbeit und zur Situation der Jugendlichen in Mittweida.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 drop in

Theme von Anders NorénHoch ↑